Die App funktioniert mithilfe der Smartphone-Kamera und Künstlicher Intelligenz und soll so das korrekte Einatmen unterstützen sowie sicherstellen, dass die richtige Medikamenten-Dosis in die Lunge ...
Der Diplom-Sportwissenschaftler Dr. Rainer Glöckl wird heute mit dem Wissenschaftspreis für digitale Medizin in der Pneumologie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) ...
Der Wiener Software-Entwickler Alysis hat eine App entwickelt, die auf die Gefahren der Lungenerkrankung COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung) hinweisen und Patienten beim Umgang mit dieser ...
Kern der DiGA sind physiotherapeutische Bewegungsübungen mit audiovisuellen Anleitungen sowie Atem- und Entspannungstechniken. Täglich erhält der Patient individuell zusammengestellte ...
Die DKV Deutsche Krankenversicherung AG (DKV) und die Kaia Health Software GmbH erweitern ihre seit 2022 bestehende Kooperation im Bereich Digital Health. Nach der erfolgreichen Einführung der ...
Schönau am Königssee – Eine Smartphone-App, die Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) ein individuelles Trainingsprogramm anbietet, hat in einer randomisierten Studie ...
ANZEIGE Kaia Health Software GmbH Neue Wege in der COPD-Therapie: DKV und Kaia Health bauen Kooperation aus / Innovative App ermöglicht DKV-Versicherten Zugang zu evidenzbasierter Behandlung München / ...
Die Lungenkrankheit COPD gilt als dritthäufigste Todesursache. Kaia Health, ein Startup für digitale Therapeutika, hat eine neue verhaltenstherapeutische Reha-App für diese Krankheit entwickelt und ...
COPD App DKV bietet „Kaia COPD“ an Die DKV erweitert ihre Kooperation mit Kaia Health und bietet Versicherten mit COPD eine digitale Therapie zum Selbstmanagement an – obwohl die App aus dem ...
当前正在显示可能无法访问的结果。
隐藏无法访问的结果