Bonn ? Airbus Industrie wird mit der A3XX das größte Passagierflugzeug der Welt bauen. Damit können die europäischen Flugzeugbauer, die schon im vergangenen Jahr 476 Airbusse gegen nur 391 ...
It is estimated that world traffic volume will increase from the current annual 24 trillion kilometres (15 trillion miles) to in excess of 100 trillion kilometres (62 trillion miles) by 2050. Travel ...
Die Entscheidung für den Bau des geplanten Super-Airbus A3XX ist zwar vor einem Monat gefallen, aber noch liegt kein einziger Auftrag vor. Trotzdem werden dem Vernehmen nach innerhalb des kürzlich ...
BERLIN, 7. Dezember. Er ist 70 Meter lang, wiegt 583 Tonnen, bietet 660 Passagieren Platz und soll knapp 200 Millionen Dollar (390 Millionen Mark) kosten der geplante Riesen-Airbus A3XX. An diesem ...
Wenn die beiden Anteilseigner - die britische BAe Systems und der multinationale EADS-Konzern - nach erfolgter Verbuchung der ersten 50 Aufträge grünes Licht für das 12,1 Milliarden Euro teure Projekt ...
Richard Branson macht´s möglich: Dank eines weiteren Großauftrags von Virgin Atlantic Airways ist der Startschuss für den Riesen-Airbus A3XX so gut wie gefallen. Die britische Fluggesellschaft, die ...
Hamburg - Die Anschaffung des Airbus A3XX werde bei vielen Fluggesellschaften hohe Folgekosten nach sich ziehen, berichtete die "Financial Times Deutschland" am Donnerstag. Dabei berief sich die ...
London - Mit der Bestellung der Virgin Atlantic Airways hat das europäische Airbus-Konsortium nach eigenen Angaben die angepeilte Zahl von 50 festen Bestellungen für das Großraumflugzeug A3XX erreicht ...
Die Aktien des europäischen Flugzeugbaukonzerns EADS, der Muttergesellschaft von Airbus, legten nach Bekanntgabe des Auftrags gegen den Börsentrend in Paris zu. Am Mittag notierte das Papier um 1,69 ...
VITTEL, 10. November. Die deutsche Regierung will die Entwicklung des Airbus-Großraumflugzeuges A3XX offenbar nur durch die Übernahme von Bürgschaften und nicht wie bislang erwartet mit Darlehen ...
Fast alles ist vorbereitet für den Tag, den Bürgermeister Ortwin Runde und sein Wirtschaftssenator Thomas Mirow (beide SPD) als einen „großen Tag für Hamburg“ bezeichnen werden. Am Dienstag wollen sie ...